Home > Bestattung > Baumbestattung Ablauf – Wie ist der Ablauf einer Naturbestattung in Österreich
Baumbestattung Ablauf - Wie ist der Ablauf einer Naturbestattung in Österreich
- Redaktion Bestattungsinfo.at
Immer mehr Menschen legen bereits zu Lebzeiten im Rahmen einer Bestattungsverfügung fest, wie sie beerdigt werden möchten. In den letzten Jahren steigt neben der Feuerbestattung auch die Zahl der Baumbestattungen in Österreich stetig an.
Für Naturliebhaber und Freunde der alternativen Bestattungsarten stellt sich hier schnell die Frage nach dem Ablauf einer Baumbestattung. In diesem Beitrag erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen: Wie läuft eine Baumbestattung ab? Wie ist der Ablauf der Beisetzung bei einer Baumbestattung? Wie läuft die Einäscherung bei einer Baumbestattung ab?
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Der Ablauf einer Baumbestattung folgt meist einem bestimmten Schema.
- Die Einäscherung ist die Voraussetzung für eine Baumbestattung.
- Vor jeder Einäscherung ist eine zweite Leichenschau zwingend vorgeschrieben und die Voraussetzung für die Freigabe zur Kremation.
- Je nachdem, ob eine Aufbahrung stattfinden soll oder nicht, variiert der Ablauf der Baumbestattung.
- Die Trauerfeier im Rahmen einer Baumbestattung kann entweder von einem Geistlichen oder einem Trauerredner abgehalten werden.
Der Ablauf einer Baumbestattung
Normalerweise ist der Ablauf von Baumbestattungen immer recht ähnlich. Je nachdem, ob vor der Einäscherung eine Aufbahrung stattfinden soll oder nicht, kann die Vorgehensweise variieren. Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über den ungefähren Ablauf einer Baumbestattung:
Baumbestattung Ablauf | Was passiert? |
1 | Ärztliche Feststellung des Todes |
2 | Bestatterleistungen |
3 | Aufbahrung |
4 | Überführung des Leichnams |
5 | Zweite Leichenschau |
6 | Einäscherung |
7 | Baumbestattung |
Ärztliche Feststellung des Todes
Wenn ein Mensch verstirbt, muss der Tod zunächst offiziell festgestellt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Arzt, der im Rahmen einer Leichenschau die Todesursache bestimmt und den Totenschein ausfüllt. Der Totenschein wird wiederum für die Beantragung der Sterbeurkunde benötigt. Ist die Leichenschau beendet, sind die nächsten Angehörigen des Verstorbenen verpflichtet, ein Bestattungsunternehmen zu beauftragen.
Beispiel: Grafik zum Ablauf einer Baumbestattung
Ablauf der Organisation einer Baumbestattung von einem Bestattter
Die Aufgaben des Bestatters im Vorfeld einer Baumbestattung sind vielfältig. Zunächst hat er die Aufgabe, den Leichnam vom Sterbeort ins Bestattungsunternehmen zu überführen. Dort nimmt der Bestatter dann die Totenwaschung vor und kleidet den Leichnam für die Einsargung an. Wenn die Angehörigen eine Aufbahrung des Leichnams wünschen, so übernimmt der Bestatter die Vorbereitungen. Unter anderem gehört hierzu eine Einbalsamierung, die den Zweck hat, den Leichnam einige Zeit zu konservieren, und verschiedene kosmetische Eingriffe.
Ablauf der Aufbahrung bei einer Baumbestattung
Beim Ablauf einer Baumbestattung spielt die Aufbahrung eine wichtige Rolle. Man unterscheidet zwischen der offenen und der geschlossenen Aufbahrung. Die geschlossene Aufbahrung findet meist während der Trauerfeier im geschlossenen Sarg statt. Hingegen findet die offene Aufbahrung im Vorfeld der Trauerfeier im offenen Sarg statt. Für die Trauerfeier wird der Sarg dann geschlossen. Allerdings ist es auch möglich, die Aufbahrung unabhängig von der Trauerfeier durchzuführen und bis zum Tag der Beisetzung zu warten.
Ablauf der Überführung eines Leichnams
Nach der Aufbahrung kümmert sich der Bestatter um die Überführung des Leichnams in das Krematorium. Hier findet dann die Einäscherung statt. Hierfür wird der Verstorbene in einen speziellen Kremationssarg gebettet. Kremationssärge sind meist aus einfachem Holz gefertigt und nur geleimt, nicht verschraubt. So wird sichergestellt, dass sie bei der Einäscherung vollständig verbrennen.
Ablauf einer Einäscherung im Zuge einer Baumbestattung
Erst nach Abschluss der zweiten Leichenschau und der Freigabe zur Kremation darf die Einäscherung stattfinden. Bevor der Leichnam im Kremationssarg in den Kremationsofen geschoben wird, wird der Sarg mit einem feuerfesten Schamottestein versehen, damit die Asche nach der Einäscherung eindeutig zugeordnet werden kann.
Die Einäscherung dauert insgesamt etwa 90 Minuten und erfolgt in zwei Schritten. Zunächst verbrennen bei ca. 900 Grad die Kleidung und der Sarg des Verstorbenen. Die Asche wird im Anschluss abgeblasen. Dann wird die Temperatur auf ca. 1200 Grad erhöht und der Leichnam verbrennt. Wenn die Asche ausgekühlt ist, wird sie zusammen mit dem Schamottestein in die Aschekapsel gefüllt und in die Urne gegeben.
Wie viel kostet eine Einäscherung?
Die Kosten für eine Kremation variieren von Bundesland zu Bundesland und betragen zwischen 250 und 600 Euro. Für den Kremationssarg müssen ca. 300 bis 800 Euro eingeplant werden. Ihr Bestatter kann Sie bei der Auswahl unterstützten und Sie umfassend beraten.
Wie läuft eine Beisetzung bei einer Baumbestattung ab?
Nach der Kremation kommt es zum letzten Schritt beim Ablauf einer Baumbestattung, der eigentlichen Beisetzung. Wenn keine Aufbahrung und noch keine Trauerfeier stattgefunden haben, finden diese nun im Vorfeld der Beisetzung statt. In der Regel wird die Trauerfeier von einem Geistlichen abgehalten.
Bei weltlichen Bestattungen ohne religiösen Bezug übernimmt diese Aufgabe ein Trauerredner. Wie genau die Beisetzung gestaltet wird, bleibt den Angehörigen überlassen. Wenn möglich, sollten diese sich aber an den Wünschen des Verstorbenen orientieren.
Ablauf der Wahl des Ortes einer Naturbestattung
Weil in Österreich Friedhofszwang herrscht, gibt es noch nicht viele Möglichkeiten zur Naturbestattung. Aufgrund der wachsenden Nachfrage wird das Angebot aber stetig ausgebaut. Mittlerweile gibt es in jedem Bundesland Areale für Naturbestattungen, abgesehen vom Vorarlberg.
Weitere Informationen auf Bestattungsinfo.at
Hier auf Bestattungsinfo.at finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bestattung. Wie findet man ein gutes Bestattungsunternehmen? Wie ist der Ablauf einer Bestattung, wie hoch sind die Begräbniskosten und was sollte man zum Thema Exhumierung, Bestattungsinstitut und zur Beerdigung allgemein wissen?
Das und noch viel mehr können Sie auf Bestattungsinfo.at nachlesen sowie Informationen über Bestatter in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck sowie anderen österreichischen Städten einholen.
Nina ist Teil unserer Online Redaktion. Sie gibt leicht verständliche & hilfreiche Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Bestattung, Begräbnis & Trauerfeier.
Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten..