Bis zum frühen 20. Jahrhundert, wurden Seebestattungen fast ausschließlich durchgeführt, wenn der Verstorbene auf See auch verstorben ist und/oder Seefahrer war. Eine Bestattung auf hoher See etablierte sich seit dem 20.Jahrhundert als wirkliche Alternative zur herkömmlichen Erdbestattung. Insbesondere aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes, da es früher schon eine „Ehre“ war auf See bestattet zu werden, ist für viele Angehörigen heutzutage eine Seebestattung die richtige Wahl. Grundsätzlich darf frei entschieden werden, ob ein Leichnam in der Nordsee, in der Ostsee, im Mittelmeer oder sogar im Atlantik oder Pazifik beigesetzt werden soll.
Hier zählen allein die persönlichen Präferenzen des Verstorbenen zu dessen Lebzeiten. Vor einer Bestattung auf dem Wasser ist immer eine Einäscherung vorzunehmen. Die übrigbleibende Asche wird in einer wasserlöslichen Urne aufbewahrt, die während der Trauerfeier auf See in Stille hinunter gelassen wird.