Home > Todesfall – Was tun? > Sterbefall Dokumente – Welche Dokumente benötigt man im Sterbefall?
Sterbefall Dokumente – welche Dokumente benötigt man im Sterbefall?
- Redaktion Bestattungsinfo.at
Bei einem Sterbefall in der Familie müssen die Angehörigen einiges organisieren. Neben der Planung der Beisetzung, der Beauftragung eines Bestatters und der Wahl der passenden Beisetzungsform müssen sie sich auch um die Ausstellung der Sterbeurkunde kümmern.
Wir möchten Sie in diesem Artikel darüber informieren, welche Sterbefall Dokumente Sie benötigen, um ein Begräbnis organisieren zu können: Wer stellt die Sterbeurkunde aus? Welche Unterlagen braucht man für die Sterbeurkunde? Und wann benötigt man im Sterbefall einen Reisepass? Diese und weitere Fragen werden wir nun für Sie beantworten
Das Wichtigste in Kürze
- Im Sterbefall werden wichtige Sterbefall Dokumente benötigt, ohne die keine Sterbeurkunde ausgestellt werden kann.
- Zu diesen Dokumenten zählen der Totenschein, die Geburtsurkunde, der Nachweis über akademische Titel, die Heiratsurkunde, ggf. die Scheidungsurkunde, der Nachweis über die Staatsbürgerschaft und der Meldenachweis.
- Der Totenschein wird vom Arzt ausgestellt, der die Leichenbeschau durchführt.
- Auch Verträge und das Testament eines Verstorbenen sind wichtige Dokumente, die nach einem Todesfall zusammengesucht werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
Sterbefall Dokumente - Welche Dokument sind notwendig
Im Sterbefall werden für die Ausstellung der Sterbeurkunde verschiedene Dokumente benötigt. Zu diesen zählt zunächst der Totenschein. Diesen stellt der Arzt nach der erfolgten Leichenbeschau aus. Allerdings werden noch einige andere Sterbefall Dokumente benötigt. Welche das sind, erfahren Sie im Laufe des Artikels.
Aufzählung | Dokument |
1 | Nachweis über die Anzeige des Todes |
2 | Sterbeurkunde |
3 | Totenschein |
4 | Geburtsurkunde |
5 | Staatsbürgerschaftsnachweis |
6 | Heiratsurkunde |
7 | Meldenachweis |
8 | Scheidungsurteil (wenn geschieden) |
9 | Abschrift aus dem Sterbebuch (bei Ehepartner) |
10 | Urkundlicher Nachweis (bei akademischer Titel) |
11 | Reisepass (wenn kein Staatsbürger) |
12 | Testament, Verträge, Versicherungen und Mitgliedschaften |
Nachweis über die Anzeige des Todes
Voraussetzung für die Ausstellung einer Sterbeurkunde in Österreich ist, dass der Todesfall bereits beim zuständigen Standesamt angezeigt worden ist. Vorher ist die Ausstellung einer Sterbeurkunde keinesfalls möglich.
Nicht jeder hat das Recht auf die Ausstellung einer Sterbeurkunde. Dieses Recht ist auf einen kleinen Personenkreis beschränkt. Demnach dürfen folgende Personen eine Sterbeurkunde beantragen:
Ehepartnerin/Ehepartner, Eingetragene Partnerin/Eingetragener Partner, Vorfahren und Nachkommen der Verstorbenen/des Verstorbenen und Personen, die ein rechtliches Interesse an der Sterbeurkunde glaubhaft machen können.
Sie benötigen einen Bestatter? Geprüfte Bestattungen in ganz Österreich organisieren Ihre Trauerfeier:
Sterbefall Dokumente - Wer stellt Sterbeurkunden aus?
Zuständig für die Ausstellung der Sterbeurkunde ist das Standesamt oder der Standesamtsverband einer Gemeinde. In Statutarstädten ist das Standesamt des Magistrats zuständig.
Welche Unterlagen braucht man für die Sterbeurkunde?
Für die Sterbeurkunde wird eine Vielzahl an Sterbefall Dokumenten benötigt, ohne die eine Ausstellung der Sterbeurkunde nicht möglich ist. Ohne Sterbeurkunde ist eine Beisetzung nicht möglich, weder eine Erdbestattung noch eine Feuerbestattung.
Totenschein
Der Totenschein ist ein wichtiges Sterbefall Dokument, weil der Zeitpunkt und der Ort des Todes auf der Sterbeurkunde vermerkt werden müssen.
Geburtsurkunde
Zunächst wird für die Ausstellung einer Sterbeurkunde die Geburtsurkunde benötigt. Dies hat den einfachen Grund, weil auf der Sterbeurkunde auch der Tag und der Ort der Geburt vermerkt werden.
Nachweis der Staatsbürgerschaft
Der Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft lässt sich in der Regel mit der Vorlage des Personalausweises erbringen, der zu den wichtigen Sterbefall Dokumenten zählt.
Heiratsurkunde
Weil die letzte Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft und die Daten des hinterbliebenen Partners auf der Sterbeurkunde vermerkt werden, zählt auch die Heiratsurkunde zu den Sterbefall Dokumenten.
Meldenachweis
Ein Meldenachweis ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Standesamt auch für die Ausstellung der Sterbeurkunde zuständig ist.
Scheidungsurteil
Ist ein Verstorbener geschieden, so ist ein Nachweis hierüber vorzulegen, weil es üblich ist, Ehepartner auf der Sterbeurkunde zu vermerken.
Abschrift aus dem Sterbebuch bei vorverstorbenem Ehepartner
Wenn ein Ehepartner bereits verstorben ist, so wird für die Ausstellung der Sterbeurkunde eine Abschrift aus dem Sterbebuch benötigt.
Urkundlicher Nachweis akademischer Titel
Akademische Titel werden auf einer Sterbeurkunde genannt. Weil die akademischen Grade selbstverständlich nachgewiesen werden müssen, zählen auch die Urkunden über den Nachweis akademischer Titel zu den wichtigen Sterbefall Dokumenten.
Reisepass
Der Widerspruch zur Organspende ist zwar nicht zur Ausstellung der Sterbeurkunde, aber im Vorfeld wichtig. In Österreich gilt in Bezug auf die Organspende die Widerspruchsregelung. Allerdings dürfen auch die Angehörigen über das Ja oder Nein zur Organspende entscheiden, sofern die Wünsche des Betroffenen nicht bekannt sind. Die Dokumentation findet man im Widerspruchsregister.
Testament, Verträge, Versicherungen und Mitgliedschaften
Über die Todesfall Dokumente, die für die Sterbeurkunde benötigt werden, hinaus gibt es noch weitere wichtige Dokumente, die die Angehörigen im Sterbefall zusammensuchen müssen. Hierzu zählen das Testament für die Regelung der Erbschaft und sämtliche Verträge, Versicherungen und Mitgliedschaften des Verstorbenen. Sobald alle Dokumente beisammen sind, müssen sich die Angehörigen bzw. Erben um die Kündigung der bestehenden Versicherungen, Verträge usw. kümmern.
Wenn Sie im Hinblick auf die Sterbefall Dokumente oder die Beisetzung Unterstützung benötigen, finden Sie hier auf Bestattungsinfo.at viele weitere hilfreiche Informationen, beispielsweise zu den verschiedenen Bestattungsarten oder dem Thema Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung. Gern können Sie auch eine Online Bestattung planen oder sich über das Bestattungsgesetz und den Ablauf einer Beerdigung informieren.
+++ Mehr zum Thema Todesfall in Österreich finden Sie hier +++
Weitere Informationen auf Bestattungsinfo.at
Hier auf Bestattungsinfo.at finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bestattung. Wie findet man ein gutes Bestattungsunternehmen? Wie ist der Ablauf einer Bestattung, wie hoch sind die Begräbniskosten und was sollte man zum Thema Exhumierung, Bestattungsinstitut und zur Beerdigung allgemein wissen?
Nina ist Teil unserer Online Redaktion. Sie gibt leicht verständliche & hilfreiche Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Bestattung, Begräbnis & Trauerfeier.
Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten..