Home > Bestattung > Erdbestattung Kosten – Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Erdbestattung Kosten – Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Redaktion Bestattungsinfo.at
Wer als Angehöriger eines Verstorbenen eine Erdbestattung organisieren muss, muss mit höheren Kosten rechnen als bei einer Feuerbestattung. Die Kosten für eine Erdbestattung sind im Durchschnitt ca. 6000 bis 7000 Euro in Österreich. Doch wie setzen sich die Erdbestattungskosten wirklich zusammen? Gibt es einen Zuschuss zu den Bestattungskosten, wenn die Angehörigen für die Beisetzung nicht allein aufkommen können? Und entstehen auch im Anschluss an die Erdbestattung noch weitere Kosten? Im Folgenden Artikel können Sie sich ausführlich über die Kosten einer Erdbestattung informieren.
Das Wichtigste in Kürze
Die Kosten einer Erdbestattung betragen durchschnittlich 6000 bis 7000 Euro.
Neben den Kosten für den Bestatter fallen Friedhofsgebühren an.
Die Kosten für den Sarg variieren je nach gewähltem Modell erheblich.
Erdbestattung Kosten fallen in der Regel höher aus als die Kosten für eine Feuerbestattung.
Nach der Beisetzung kommen weitere Kosten auf die Hinterbliebenen zu, beispielsweise für den Grabstein und den Steinmetz.
Was sind Bestattungskosten?
Mit Bestattungskosten sind sämtliche Kosten gemeint, die im Zusammenhang mit einer Beisetzung entstehen. Neben den Kosten für den Sarg für eine Erdbestattung oder einen Kremationssarg und eine Urne für Feuerbestattungen fallen weitere für die Bestatterleistungen, den Blumenschmuck und gegebenenfalls einen Trauerredner an. Die Feuerbestattung Kosten in Österreich sind meist niedriger als Erdbestattung Kosten.
Was kostet eine Erdbestattung?
Die Kosten für eine Erdbestattung variieren von Beisetzung zu Beisetzung. Durchschnittlich belaufen sich die Erdbestattung Kosten auf etwa 6000 bis 7000 Euro. Allerdings kann eine Erdbestattung auch wesentlich teurer sein.
Die genauen Erdbestattung Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich muss man bei den Bestattungskosten für eine Erdbestattung unterscheiden, ob die Beisetzung mit Trauerfeier und Leichenschmaus oder anonym stattfindet.
Natürlich sind die Kosten einer Erdbestattung mit Trauerfeier und Leichenschmaus deutlich höher. Trotzdem ist die Erdbestattung mit Trauerfeier und Leichenschmaus wesentlich häufiger. Schließlich kann man dem Verstorbenen mit einer Trauerfeier die letzte Ehre erweisen und in einem schönen Rahmen Abschied nehmen.
Erdbestattungskosten: Mit Trauerfeier und Planung einer Bestattung
Wenn ein Mensch verstirbt, so muss der Todesfall zunächst bei der zuständigen Behörde angezeigt werden. Im Anschluss wird dann die Sterbeurkunde ausgestellt, wofür je nach Bundesland in Österreich Kosten zwischen 10 und 15 Euro anfallen.
Darüber hinaus fallen bei einer Erdbestattung unterschiedliche Kosten an, die berücksichtigt werden sollten. Die Erdbestattung Kosten setzen sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Überführung des Leichnams,
- Aufbahrung des Leichnams,
- Bestatterleistungen(Totenwaschung, Vorbereitung des Leichnams für die Aufbahrung, Ankleiden, Einbettung im Sarg)
- Sarg
- Beisetzung,
- Trauerfeier,
- Leichenschmaus,
- Todesanzeige
- Blumenschmuck
- Trauerredner (bei einer weltlichen Bestattung)
Die geringsten Kosten fallen bei anonymen Bestattungen in Gemeinschaftsgräbern ohne Trauerfreier an. In Wien die Verstorbenen im Rahmen einer anonymen Bestattung am Zentralfriedhof in Gemeinschaftsgräbern beerdigt.
Bestattungskostenübersicht - Welche unterschiedlichen Kosten gibt es bei einer Bestattung?
Wenn Sie sich einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Kosten einer Erdbestattung verschaffen möchten, ist die folgende Tabelle hilfreich. Im Anschluss gehen wir auf jeden einzelnen Punkt noch einmal gesondert ein.
Erdbestattung Kosten | Von…bis Euro |
Sterbeurkunde | 10-15 Euro |
Überführung des Leichnams | 100-200 Euro |
Aufbahrung | 80-250 Euro |
Bestatter | 1000-3000 Euro |
Sarg | 500 bis 5000 Euro |
Beisetzung | 300-500 Euro |
Todesanzeige | 60-150 Euro |
Leichenschmaus | ab 200 Euro |
Blumenschmuck | ab 50 Euro |
Trauerredner | ab 300 Euro |
Beachten Sie bitte, dass zusätzlich zu den in der Tabelle aufgeführten Kostenpunkten weitere hinzukommen. Zu nennen sind hier beispielsweise die Kosten für den Grabstein, den Steinmetz, die Grabnutzung und die Grabpflege. Auch der Blumenschmuck für die Trauerfeier und der optionale Leichenschmaus verursachen Kosten.
Erdbestattung Kosten für die Überführung
Für die Überführung eines Leichnams berechnet ein Bestattungsunternehmen durchschnittlich zwischen 100 und 200 Euro. Muss ein Leichnam mehrmals überführt werden muss, steigen die Überführungskosten dementsprechend an.
Wenn ein Mensch beispielsweise in einem Pflegeheim verstirbt, die Angehörigen aber vor der Beisetzung eine Aufbahrung zuhause wünschen, bedeutet das eine mehrmalige Überführung und dementsprechend höhere Kosten.
Kosten einer Erdbestattung – die Aufbahrung
Nicht alle Angehörigen entscheiden sich vor einer Beisetzung für eine Aufbahrung des Leichnams. Wenn Sie eine Aufbahrung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einer offenen und einer geschlossenen Aufbahrung. Bei der offenen Aufbahrung wird der Leichnam im Gegensatz zur geschlossenen Aufbahrung im offenen Sarg ausgestellt. Die Kosten für eine Aufbahrung betragen in der Regel zwischen 80 und 250 Euro. Wie hoch die Kosten genau ausfallen, hängt unter anderem damit zusammen, wo die Aufbahrung stattfinden soll. Möglich ist beispielsweise eine Aufbahrung zuhause, aber auch in einer Aufbahrungshalle.
Bestattungskosten: Was leistet der Bestatter?
Zu den Erdbestattung Kosten zählen natürlich auch die Eigenleistungen, die der Bestatter vornimmt. Für diese Basisleistungen müssen Sie durchschnittlich mit 1000 bis 1300 Euro rechnen. Hier sind die Überführungsgebühren nicht einberechnet. Wie hoch die Bestatterkosten im Einzelnen ausfallen, ist aber von verschiedenen Faktoren abhängig und kann stark variieren.
Zu den Arbeiten, die der Bestatter übernimmt, zählen:
- Totenwaschung
- Ankleiden des Leichnams
- Einsargung des Leichnams
- Vorbereitung des Leichnams für die Aufbahrung
- Überführung des Leichnams
Im Grunde kümmert sich der Bestatter um die gesamte Planung und Organisation der Trauerfeier sowie um die Überführung und Vorbereitung des Leichnams für die Beisetzung. Zusätzlich bieten viele Bestattungsunternehmen noch andere Serviceleistungen an, vermitteln beispielsweise Kontakte zu Trauerrednern oder Musikern für die Beisetzung.
Welche Kosten fallen für einen Sarg an?
Weil es Särge aus vielen unterschiedlichen Holzarten und in unterschiedlich aufwendiger Verarbeitung gibt, variieren die Kosten hier erheblich. Ganz einfache Modelle aus Sperrholz gibt es schon für wenige hundert Euro. Wer aber einen massiven Sarg, beispielsweise aus Kiefernholz, möchte, muss bereits mit knapp 1000 Euro rechnen.
Nach oben hin sind die Preise offen. Für aufwendige Modelle aus edlem Holz müssen Sie mit bis zu 5000 Euro oder sogar noch mehr rechnen. Die Wahl des Sarges kann die Kosten einer Erdbestattung demnach erheblich beeinflussen.
Insbesondere bei Särgen gibt es sehr große Preisunterschiede, die abhängig von Holzart und Modell sind. Daher können die Sargkosten neben den Bestatterkosten am meisten zu Buche schlagen.
Erdbestattung Kosten – was kostet der Leichenschmaus?
Wie auch beim Sarg gibt es bei den Kosten für den Leichenschmaus teils erhebliche Unterschiede. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Leichenschmaus zuhause auszurichten, sind die Kosten vergleichsweise gering und belaufen sich etwa auf drei bis fünf Euro pro Person. Ein Leichenschmaus in einer Gaststätte ist mit 20 bis 30 Euro pro Person deutlich teurer.
Bei einer weltlichen Bestattung hält nicht der Geistliche, sondern ein Trauerredner die Rede während der Trauerfeier. Für diesen müssen Sie zusätzlich zu den anderen Erdbestattung Kosten mit einer finanziellen Belastung von mindestens 300 Euro rechnen. Einfachen Blumenschmuck gibt es ab 50 Euro. Aber auch hier sind die Preise nach oben offen.
Erdbestattung Kosten – Leistungen anderer Dienstleister
Im Rahmen einer Erdbestattung gibt es noch weitere als die bisher genannten Kostenpunkte. Welche dies sind und wie sie die Kosten einer Erdbestattung beeinflussen, klären wir nun für Sie.
Welche Kosten fallen für Grabstein an?
Grabsteine unterscheiden sich sowohl in Größe und Form als auch dem Material bzw. der Gesteinsart. Dementsprechend ist es klar, dass auch hier die Preise unterschiedlich sind. Einen Grabstein kostet demnach zwischen 400 und 5000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Grabeinfassung und den Transport des Grabsteins.
Auch der Steinmetz, der für die Beschriftung des Grabsteins zuständig ist, fällt ins Gewicht. Hier müssen Sie mit Kosten von 10 bis 50 Euro pro Buchstaben rechnen. 40 Buchstaben bzw. Zahlen kosten demnach zwischen 400 und 2000 Euro, die zusätzlich zu den anderen Erdbestattung Kosten bezahlt werden müssen.
Friedhofsgebühren
Die Friedhofsgebühren werden von der Friedhofsverwaltung erhoben. In Städten sind die Gebühren meist höher als auf dem Land und schlagen bei den Erdbestattung Kosten deshalb unterschiedlich stark zu Buche. Friedhofsgebühren betragen in der Regel mindestens 400, maximal aber ca. 5000 Euro bei der Wahl eines Erdgrabs. Kirchliche Friedhöfe sind außerdem meist günstiger als kommunale.
Kosten einer Erdbestattung – Wie viel kostet ein Grab?
Die Kosten für das Grab sind in den Friedhofsgebühren enthalten. Wichtig zu wissen ist, dass man ein Grab nicht kauft, sondern lediglich ein Nutzungsrecht für den jeweiligen Liegeplatz erwirbt.
Wie viel kostet eine Grabpflege?
Wenn Angehörige ein Grab nicht selbst pflegen können oder möchten, haben sie die Möglichkeit, eine Grabpflege zu beauftragen. Für ein Erdgrab müssen Sie hier mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro pro Jahr rechnen.
Beispiel: Kosten einer Erdbestattung mit Sarg inkl. Grabstelle
zu erwartende Kosten | Erdbestattung | |
Grabstelle | ca. € 3.500,00 | |
Bestattung | ab € 3.000,00 | |
Sarg | ab € 1000,00 | |
Trauerdruck | ab € 500,00 | |
Blumenkosten | ab € 500,00 | |
Kosten bei bestehender Grabstelle | ca. € – 2.500,00 | |
_____________ | ||
Gesamtkosten | ca. € 6.000,00 |
Wichtige Fragen im Zusammenhang mit den Kosten einer Erdbestattung
Wir haben für Sie im Folgenden Fragen zusammengetragen, die im Zusammenhang mit den Erdbestattung Kosten immer wieder auftauchen. Sollten noch Fragen offenbleiben, finden Sie sicher in unseren anderen Ratgeberartikeln Antwort. So können Sie sich auf Bestattungsinfo.at beispielsweise über die verschiedenen Bestattungsarten, die Kosten einer Feuerbestattung oder die Bestattungsvorsorge informieren.
Eine Erdbestattung kostet im Durchschnitt 6000 bis 7000 Euro. Gehobene Erdbestattungen können aber durchaus auch mehrere 10.000 Euro kosten – je nachdem, welche Ansprüche und Wünsche die Angehörigen an die Beisetzung, den Sarg, den Leichenschmaus usw. haben.
Die billigste Bestattungsform ist die anonyme Urnenbestattung. Hier müssen Sie lediglich mit Kosten von ca. 1000 bis 2000 Euro rechnen.
Eine Einäscherung kostet je nach Krematorium zwischen 250 und 600 Euro. Je nach Bundesland und Krematorium sind die Preise also verschieden.
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Die reinen Beisetzungsgebühren für eine Baumbestattung betragen ca. 250 Euro. Insgesamt müssen Sie mit Kosten zwischen ca. 3000 und 8000 Euro rechnen.
- Urnenbestattung
- Baumbestattung
- Seebestattung
- Luftbestattung
- Diamantbestattung
- Weltraumbestattung
Weitere Informationen auf Bestattungsinfo.at
Hier auf Bestattungsinfo.at finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Erdbestattung. Was ist eine Erdbestattung? Wie ist der Ablauf einer Erdbestattung, wie hoch sind die Kosten und was sollte man zum Thema Feuerbestattung allgemein wissen?
Das und noch viel mehr können Sie auf Bestattungsinfo.at nachlesen sowie Informationen über Bestatter in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck sowie anderen österreichischen Städten einholen.
Nina ist Teil unserer Online Redaktion. Sie gibt leicht verständliche & hilfreiche Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Bestattung, Begräbnis & Trauerfeier.
Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten..